Ein wesentlicher, nicht zu vernachlässigender Aspekt einer schönen Grußkarte ist nicht zuletzt die Haptik. Wie fühlt sich die Karte an? Stabil und hochwertig oder so, als könnte man sie schon beim Auffalten zerreißen?
Damit Ihnen unsere Karten auch „gefühlsmäßig“ gefallen, haben wir besonderen Wert darauf gelegt, hochwertige Papiersorten mit hohen Grammaturen*) zu wählen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere ausgewählten Papiersorten vor. So bekommen Sie vorab einen Überblick, mit welchen Materialien Sie es zu tun haben und vielleicht kristallisiert sich ja ein Favorit heraus.
Favini Cartamela (320 g/m2)
Wir fallen gleich als erstes mit unserer absoluten Besonderheit ins Haus: dem Papier aus Apfelresten. Unser Partner Favini stellt aus Resten der Apfelproduktion das Cartamela-Papier her, das eine körnige und rustikale Optik aufweist. Die Oberfläche und Haptik hingegen sind weich und glatt und das Papier selbst ideal zu bedrucken.
Eine zugleich elegante und ökologisch verträgliche Art und Weise, Karten herzustellen. Das ergibt, gemeinsam mit unserem Auftrag hier bei SOS-Kinderdorf, Kindern in Not langfristig anhaltende Hilfe zu gewährleisten, eine rundum nachhaltige Kombination.
Fedrigoni X Per White (320 g/m2)
Von unserem zweiten Papierhersteller Fedrigoni beziehen wir das X Per White. Was diese Sorte angeht, sind wir gute Kunden, denn wir verwenden es für die meisten unserer Motive. Es hält sich dem Motiv gegenüber im Hintergrund, passt praktisch zu jedem Druck und lässt sich auch problemlos bedrucken.
Die glatte Oberfläche schafft einen neutralen Untergrund, der vielfache Gestaltungsmöglichkeiten offenlässt und ermöglicht. Die hohe Grammatur garantiert währenddessen eine gewisse Stabilität und Qualität. Mit diesem Papier kann man eigentlich kaum etwas falsch machen.
Fedrigoni Tintoretto Gesso (250 g/m2)
Das Tintoretto Gesso ist Fedrigonis „Papier mit Charakter“. Es ist mit einer sogenannten Büttenstruktur gepresst, sodass die Oberfläche sozusagen viele kleine regelmäßige Dellen aufweist. Die dadurch entstehende besondere Haptik sorgt für das gewisse Etwas, auch bei schlichten Motiven und Drucken.
Fedrigoni Sirio Pearl Aurum (300 g/m2)
Wer es etwas prunkvoller mag, ist beim Sirio Pearl Aurum richtig aufgehoben. Die Bögen mit dem perlmutt-goldenen Schimmer sind schon ein Hingucker für sich und bedürfen gar keines aufwendigen Aufdruckes mehr. Tatsächlich harmoniert das Goldpapier am besten mit schlichten, einfarbigen Verzierungen und schwungvollen Schriftzügen.
Kraftkarton (320 g/m2)
Unsere neueste Entdeckung heißt Kraftkarton. Was ein bisschen grob und ruppig klingt, ist es aber in Wahrheit gar nicht. Der robuste Charakter von Karton ist definitiv vorhanden und auch in Sachen Stabilität steht das Kraftkarton-Papier den anderen in nichts nach.
Das Besondere des Papiers kommt aber erst auf den zweiten Blick zum Vorschein. Ein leichter Schimmer zieht sich über das Papier, was dem urigen ersten Eindruck Tiefe und Komplexität verleiht. Eine seidige Optik, die die Bodenständigkeit des Kartons ideal ergänzt.
Passend dazu: eine begrenzte Farbpalette, geschwungene, minimalistische Drucke und filigrane Schriftzüge.
Je nach Motiv, wählen wir für sie aus, welches Papier am besten zum Motiv passt. Das heißt, je nachdem welche Gestaltung Ihnen am besten gefällt, drucken wir das Motiv automatisch auf das passende Papier. Und nun haben Sie auch eine Idee, was Sie bei den jeweiligen Motiven und den dazu passenden Papiersorten erwartet.
*) Die Grammatur gibt Auskunft darüber, wie viel Gramm ein Quadratmeter des Papiers wiegt. Und das Gewicht des Papiers sagt wiederum etwas über die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Papiers aus. Je höher die Grammatur, desto stabiler.